Download: Pressemitteilung des NABU Wuppertal vom August 2024, der wir uns angeschlossen haben, die wir unterstützen!
30. August 2024 – Demo Grün.Stadt.Grau
Wir unterstützen die Initiative „Grün.Stadt.Grau Wuppertal“, die den Erhalt von 137 Hektar Grünflächen im Außenbereich der Stadt Wuppertal fordert. Einladung zu weiteren dezentralen Sonntags-Aktionen um die geplanten Flächen sowie am 30.8. um 17 Uhr zur Demo ab Rathaus Wuppertal-Barmen.
Auch Petitionen können noch unterschrieben werden.
Am 05.09.2024 um 16:00 Uhr (Rathaus, Ratssaal, Johannes-Rau-Platz 1, 42275 Wuppertal) berät der Ausschuss für Stadtentwicklung und Bauen in öffentlicher Sitzung über die Bebauungspläne und kann eine Empfehlung dafür oder dagegen aussprechen. Die endgültige Entscheidung fällt dann der Stadtrat am 16.09.2024.
„30. August 2024 – Demo Grün.Stadt.Grau“ weiterlesenBis zum 21. September Abstimmung beim Bürgerbudget!
Es sind noch schöne grüne und bunte Ideen im Rennen.
Ihr könnt nach eurer Anmeldung für bis zu 5 Projekt 1 Stimme abgeben.
Aus unserem Netzwerk sind dabei:
- Dichte Dächer für den Permakulturhof Vorm Eichholz e.V.
- Pilotprojekt: Zwei kleine Stadtwäldchen – Tiny Forest für talbuddeln (mehr Infos)
- Wuppertaler Weltacker – 2000 m² für alle vom Ernährungsrat. Ein möglicher Standort ist die Wiese hinterm Bahnhof Loh an der Nordbahntrasse!
- Grün- und Baumpatenschaften fördern aus der Zukunftswerkstatt Stadtgrün aus Oberbarmen
Bürger*innenbudget – Pilotprojekt: Zwei kleine Stadtwäldchen – Tiny Forest
Man kann einen Baum pflanzen, aber keinen Wald.
Peter Wohlleben*
Je natürlicher Stadtbäume wachsen können und dürfen, desto besser. Bäume sind Lebewesen und mehr als einfach nur architektonische, grüne Stadtmöblierungen. Bäume leben zudem gerne in Gesellschaften. „Gut wäre es, wenn man beispielsweise Linden pflanzt, Samen mit in die Erde zu stecken. Dann können die künftigen Linden unter dem Schutz der älteren gesund und langsam wachsen in einer Art kleinem Schutzgebiet. Man muss da langfristiger denken. Nur so werden auch die Bäume widerstandsfähiger.“ Ein Konzept in diese Richtung ist der „Tiny Forest“, eine Waldpflanzung nach der Miyawaki-Methode.
Hurra, wir sind unter den TOP30 !
Hallo, herzlichen Glückwunsch! Ihre Idee hat es beim gestrigen Gemeinwohlcheck unter die TOP 30 geschafft und wird nun der Verwaltung für eine detaillierte Prüfung vorgelegt. Sollte für Ihre Idee ein anderes Gremium als der Stadtrat zuständig sein, wird dieses Gremium ebenfalls eingebunden. Wir bitten Sie herzlich für Rückfragen zu Details der Idee zur Verfügung zu stehen. Am 31. August 2023 startet die finale Abstimmungsphase mit einer Wahlparty. Bis zum 21. September 2023 können Sie dann wieder für Ihre eigene Idee abstimmen und Ihre Unterstützerinnen und Unterstützer mobilisieren.
Unterstützt weiter die folgende Idee von #talbuddeln beim Bürgerbudget 2023. Habt ihr Ideen für mögliche Standorte? Dann schreibt sie bitte unten in die Kommentare.
Danke für die fachliche Unterstützung an Stefan Scharfe vom MIYA – Fachverband zur Förderung der Miyawaki-Methode e.V. in Eberswalde, den wir im September zu einem Vortrag einladen wollen.
Hier die eingereichte Idee:
„Bürger*innenbudget – Pilotprojekt: Zwei kleine Stadtwäldchen – Tiny Forest“ weiterlesen16. Mai 2023 – Gemeinwohlcheck TOP 100 Bürger*innenbudget
Viele grüne Ideen beim Bürger*innenbudget haben es in der ersten Abstimmungsphase unter die TOP 100 aller Ideen geschafft. Als nächster Schritt steht nun der Gemeinwohlcheck am 16. Mai an. Dort werden die TOP100-Ideen von den Teilnehmenden auf ihren Beitrag zum Gemeinwohl bewertet und die Zahl der Ideen auf eine TOP30 reduziert. Kommt also zahlreich und unterstützt unsere Ideen!
Aus Planungsgründen wird um Anmeldung bis zum 9. Mai gebeten, insbesondere wenn Bedarf an Gebärdendolmetschen und/oder Kinderbetreuung besteht. Die Teilnahme ist aber grundsätzlich auch ohne Anmeldung möglich.
Der „Gemeinwohlcheck“ des Bürger*innenbudgets 2023 findet am 16. Mai um 18 Uhr in der Gesamtschule Barmen statt. Unter diesem Link finden Sie alle Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung: https://talbeteiligung.de/calendar/2149
Bei Rückfragen wenden Sie sich gerne an buergerbeteiligung@stadt.wuppertal.de.
11. April – 1. Mai 2023 – Bürger*innenbudget – Abstimmung TOP 100
Diese 21 grünen von insgesamt 109 Ideen starten am 11. April in die erste Abstimmungsphase des aktuellen Bürger*innenbudgets.
Macht mit, wählt eure grünen Favoriten aus und gebt ihnen ab Dienstagmorgen einen „Daumen hoch“. Wichtig: Ihr könnt jede Idee mit einer Stimme bewerten.
Projekte mit Beteiligung aus dem Netzwerk „Wuppertals urbane Gärten“ sind farblich hervorgehoben.
Ideen zur Ernährungswende
- Land in Sicht – Erkundungen des Ernährungsraums Wuppertal
eine Idee des Ernährungsrates Wuppertal i.Gr. - Lernmobil Gut Einern – Nachhaltige Ernährungsbildung auf Rädern
Ideen zur grünen und essbaren Stadt
- Grün- und Baumpatenschaften fördern
die Idee entstammt der „Zukunftswerkstadt Stadtgrün“ zum Tag des guten Lebens am 4. Juni 2023 - Pilotprojekt: Zwei kleine Stadtwäldchen – Tiny Forest
eine Idee von talbuddeln - Wuppertaler Weltacker – 2000 m² für alle
eine Idee der Lebendigen Landwirtschaft gGmbH und der Wuppertalbewegung e.V. in die wir uns als Netzwerk gerne einbringen. - Dichte Dächer für den Permakulturhof Vorm Eichholz e.V.
- Community Garden Wuppertal
- Wuppertaler Gartenprojekt
- Beteiligungswerkstatt zur Neugestaltung des Kasinogarten-Platzes (vor der Stadtbibliothek)
- Neugestaltung Grünfläche am Zugang Langobardenstr.
die Idee entstammt der Zukunftswerkstadt Stadtgrün zum Tag des guten Lebens - Der Lebensraum für Insekten und Vögel muß bewahrt und wieder erweitert werden
diese Idee ist ein Vorschlag der Klimapaten NRW für Wuppertal, Axel Dreyer und Anja Stamm. - Tierschutzzentrum Wuppertal – Grünflächengestaltung
- Trassenbäume
- Trassen Begrünung
- 8 große Pflanzkübel für den Hesselnsberg
- Luisenstraße begrünen und 30er Zone einrichten
- Stachelbeeren
- Brombeeren und Himbeeren
- Kirschblüte am Kreisel (Südstadt)
- Mooswand
- Herzensbäume
Die Abstimmung läuft bis zum 1. Mai – dann stehen die TOP 100 fest. Weiter geht es mit dem Gemeinwohlcheck am 16. Mai
„11. April – 1. Mai 2023 – Bürger*innenbudget – Abstimmung TOP 100“ weiterlesenAufbruch – INSEL Kulturgarten
Wir haben begonnen, – auch als Pilot für weitere grüne Kulturorte – hinter dem ADA zu entsiegeln und einen artenreichen, naturnahen Spaltengarten für den INSEL Kulturgarten anzulegen. Alles Material der Entsiegelung wird „in situ“ vor Ort recycelt. Der entstehende Spaltengarten fördert städtische Lebensräume für Pflanzen und Tiere und die Aufenthaltsqualität für uns Menschen auf dem Platz.
„Bodenversiegelung bedeutet, dass der Boden luft- und wasserdicht abgedeckt wird, wodurch Regenwasser nicht oder nur unter erschwerten Bedingungen versickern kann. Auch der Gasaustausch des Bodens mit der Atmosphäre wird gehemmt.„
„Auch das Kleinklima wird negativ beeinflusst: Versiegelte Böden können kein Wasser verdunsten, weshalb sie im Sommer nicht zur Kühlung der Luft beitragen. Hinzu kommt, dass sie als Standort für Pflanzen ungeeignet sind. Diese fallen somit als Wasserverdunster und als Schattenspender aus.“ (Umweltbundesamt)
Entsiegelt werden, darf nur, wenn im Untergrund keine Schadstoffe lauern. Die Hoffläche hinter dem ADA wurde bei der Anlage aufwändig saniert und da bestehen – laut Dieter Bieler-Giesen von der Stadt Wuppertal – keine Probleme. Die dicken Platten sind fachgerecht in einem dünnen Splitt- und darunter einem tragendem Schotterbett verlegt. Die Platanen des Biergartens konnten so, so weit ihre Kronen reichen, im Splittbett ihre Feinwurzeln ausstrecken, um das wenige Wasser, was durch die fast geschlossenen Plattenfugen dringt, aufzusaugen. Ein wasserdurchlässiger und nährstoffarmer Trockenstandort, den wir ohne großen Aufwand verändern und begrünen wollen.
„Aufbruch – INSEL Kulturgarten“ weiterlesenWas sind uns unsere Lebensmittel wert? – Ein Barcamp zur Ernährungswende in Wuppertal
Angesichts der Krisen der Welt wird uns der Wert unserer Nahrung sowie eine fehlende Ernährungssouveränität und -gerechtigkeit immer bewusster. Welche Handlungsmöglichkeiten in Bezug auf unser lokales Ernährungssystem können und wollen wir mit Blick auf aktuelle Konflikte und Herausforderungen der Zukunft entwickeln? Und was bedeutet gutes Essen für Wuppertaler:innen?
Am Samstag, den 02.04.22 kamen zahlreiche Ernährungsbegeisterte bei dem Barcamp „Wuppertal isst gut.“ zusammen, um diese und weitere Fragen zu diskutieren und die kommunale Ernährungswende anzustoßen.
„Was sind uns unsere Lebensmittel wert? – Ein Barcamp zur Ernährungswende in Wuppertal“ weiterlesenWuppertal isst gut. // Barcamp zur Gründung eines Ernährungsrates am 02.04.22
Liebe ernährungsbegeisterte Wuppertaler*innen
und natürlich auch diejenigen, die es noch werden wollen,
unter dem Motto „Wuppertal isst gut.“ wollen wir am Samstag, den 2. April 2022, gemeinsam mit euch ein Barcamp gestalten. Dabei geht es darum, Wuppertaler*innen für die Ernährungswende zu begeistern und zum Mitwirken in unserer Ernährungsrat-Initiative zu bewegen.
Alle, also ALLE Wuppertaler*innen, sind herzlichst eingeladen.
Wir bitten um Anmeldung für die Planung!
Die Veranstaltung wird von Dr. Ophelia Nick, parlamentarische Staatssekretärin des Ministeriums für Ernährung und Landwirtschaft, eröffnet. Zum Abschluss laden wir zu einer Ergebnispräsentations- und Diskussionsrunde mit dem Wuppertaler OB Uwe Schneidewind ein und lassen das Barcamp mit einem Filmeabend ausklingen.
„Wuppertal isst gut. // Barcamp zur Gründung eines Ernährungsrates am 02.04.22“ weiterlesenBürgerbudget 2021 – 200.000 Euro für grüne Ideen …
wenn ihr es wollt, mit abstimmt und Werbung macht!
Die Abstimmung geht bis zum 22. September. Ihr könnt auf talbeteiligung.de online abstimmen oder in einer der Bezirksstationen. Insgesamt habt ihr 5 Stimmen; pro Idee kann nur eine Stimme vergeben werden. Die Stimmen aus den vorherigen Abstimmungsrunden zählen nicht mit.
Hier die grüne Auswahl aus den Ideen:
- Essbarer Wildkräuterpfad
- Große Wildblumenwiesen und Insektenweiden rund um Wuppertal
- INSEL Kulturgarten | Ein Nachbarschaftsgarten im Hof des ADA
- Barmer Parkpromenade
- Vogelfreundliche Wildsträucherhecke an den unteren Barmer Anlagen
- Neue Treppe für den interkulturellen Friedensgarten
Und schon ganz im Sinne des zu gründenen Ernährungsrates: