11. November 2023 – Ernährungsraum Wuppertal im Bergischen Land

Eine Session gemeinsam mit der Lebendigen Landwirtschaft und dem Ernährungsrat Wuppertal – Wuppertal isst gut beim BNE-BARCAMP KLIMAWANDEL. Das erste Barcamp am Tag des Klimas am 11. November von 14 bis 18 Uhr in der Station Natur und Umwelt.

Unser Thema: Warum ist es so schwer, regional einzukaufen? Wie kann man sich in Wuppertal bio, regional, saisonal und nachhaltig ernähren?  

Die gesammelten Möglichkeiten wollen wir sortieren und kategorisieren und in der vom Ernährungsrat vorbereiteten Karte hier verfügbar machen.

Vollbildanzeige

„11. November 2023 – Ernährungsraum Wuppertal im Bergischen Land“ weiterlesen

17.06.2023- Einladung Eröffnung „Nachbarschaftspark Oberbarmen“

Liebe BOB CAMPUS Freunde, Liebe Nachbar*innen, sehr geehrte Damen und Herren,

wir laden Sie und euch herzlich zur Eröffnung des „Nachbarschaftspark Oberbarmen am Samstag, den 17. Juni 2023, von 11:30-15:30 Uhr am BOB CAMPUS ein!

Entdeckt und feiert mit uns den neuen Freiraum für Oberbarmen, erfahrt mehr über seine Entstehung und die Möglichkeit zum gemeinschaftlichen Gärtnern auf den BOB-Terrassen.

Die offizielle Eröffnung (13-14 Uhr, Max-Planck-Str. 19) findet statt mit:

„17.06.2023- Einladung Eröffnung „Nachbarschaftspark Oberbarmen““ weiterlesen

26. Mai 2023 – #Krautschau – Urbane Vielfalt zum Niederknien: Stadtnatur rund um den INSEL Kulturgarten

Beim nächsten INSEL Kulturgarten am 26. Mai um 16 Uhr geht es um die Frage „Wird das noch was, oder kann das weg?“ Wir versuchen, die jungen Pflanzen mit Büchern und Smartphone-Apps zu bestimmen. An dem Tag findet zudem die bundesweite #krautschau statt, an der wir uns rund um unser Spaltenbeet hinterm Café ADA wieder beteiligen wollen. Es gibt auch ein Bestimmungsbuch für denjenigen oder diejenige zu gewinnen, die die meisten unterschiedlichen Pflanzen hinterm ADA findet und bestimmt.

Kunst und Kultur lebt von der Diversität, den einzelnen Künstlerpersönlichkeiten. Kulturorte sind offene Orte des Zusammentreffens, des Austausches, des Kennenlernens. Lebendige Kulturorte fördern die Völkerverständigung und pflegen eine Kultur des Zusammenlebens nach Innen wie Außen. Doch wie steht es mit unserem Zusammenleben, unserer Kohabitation, mit unserer tierischen wie pflanzlichen Mitwelt? Müssen wir nicht das Verhältnis zur Natur, zu den anderen Lebewesen grundsätzlich neu denken? Gehören diese nicht so sehr zur „Umwelt“, als viel mehr zu unserer „Mitwelt“, die wir gemeinsam auf neue Weise bewohnen sollten? Wie erlernen wir die Kunst des „Kohabitierens“? Und welche Chancen bieten die Kulturorte dafür?

„26. Mai 2023 – #Krautschau – Urbane Vielfalt zum Niederknien: Stadtnatur rund um den INSEL Kulturgarten“ weiterlesen

Aktuelle Veranstaltungen im Mai rund um den Weltbienentag

⇒ Wo es in Wuppertal summt und brummt Ein #challenge accepted-Spaziergang

Am 20. Mai ist Weltbienentag. Zu diesem Anlass bieten die Bergische VHS und das Ressort Umweltschutz der Stadt Wuppertal eine Wanderung am Naturschutzgebiet Eskesberg (Wuppertal-Varresbeck) an. Das Naturschutzgebiet wurde auf einer ehemaligen Mülldeponie angelegt und wird regelmäßig gepflegt. Seltenere Arten wie Zahntrost, Raue Nelke, Klappertopf und Karden sind hier ebenso zu finden wie zahlreiche, seltene Wildbienen und andere Insekten, da diese dort Nistmöglichkeiten und Nahrung zur Verfügung haben. Wie das Naturschutzgebiet entstanden ist, was es dort zu entdecken gibt und welche Arbeiten zum Erhalt des Naturschutzes nötig sind, berichtet Karin Ricono von der Unteren Naturschutzbehörde. Dieser #challenge_accepted-Spaziergang zeigt: So können wir Artenvielfalt in Wuppertal stärken und die Biodiversität schützen.

Wann: Samstag, den 20.05.2023, 14:00 – 16:00 Uhr
Wo: NSG Eskesberg, Wuppertal
Treffpunkt: Hotel Eskesberg, Krummacherstraße 251, 42115 Wuppertal
Kursgebühr:   5,00 € 
(Bitte bezahlen Sie die Teilnahmegebühr bei der Kursleitung vor Ort)
Kursleitung:   Karin Ricono und Melissa Eimer

Für diese Veranstaltung ist keine Anmeldung erforderlich.

⇒ Kunst und Wissenschaft laden ein zum Staunen. 

Im Landschaftsschutzgebiet Kippe Lüntenbeck wird das Beobachten heimischer Insekten in ihrem Lebensraum mit unterschiedlichen künstlerischen Mitteln erprobt. Die Sinneseindrücke werden in Skizzen, Zeichnungen, Drucken u.a. festgehalten. Die Möglichkeiten einer positiven Transformation im Sinne des Postanthropozäns, in dem der Mensch nicht mehr im Mittelpunkt steht, sondern Teil eines vernetzten Ökosystems ist, soll uns bei der Untersuchung leiten. 

Ein dreistündiger Workshop konzipiert durch die bildende Künstlerin Franziska Hartmann, deren Wurzel in der experimentell, forschenden Gestaltung liegen, in Begleitung der Biologin und Leiterin des Insektenschutzprogramms der Stadt Wuppertal Karin Ricono

Wann: 21.05.2023, 14:00-17:00 Uhr 
Wo: Kippe Lüntenbeck, Wuppertal. Treffpunkt Schloss Lüntenbeck 
Kosten: 10 €, eine Spendenbox für Materialkosten steht vor Ort bereit. 
Die Teilnehmer:innenzahl ist auf 12 Personen begrenzt. 

Um eine Anmeldung bis zum 18.05.2023 wird gebeten. 
Kontakt: kontakt@franziskahartmann.net

1. – 14. März 2023 – Ausstellung und Vorträge anläßlich des Insektenschutzprogramms der Stadt Wuppertal

Vom 1. März 2023 bis zum 14. März 2023 zeigen das Ressort  Umweltschutz der Stadt Wuppertal und die Bergische VHS im Fuhlrott-Foyer die Ausstellung „Vielfalt im Garten-Lebensraum für Insekten und Co“ der Natur- und Umweltschutz-Akademie NRW. Die Ausstellung zeigt, welchen Beitrag Gärten zur Artenvielfalt leisten, wie man seinen eigenen Garten naturnah gestalten kann und warum es wichtig ist, dass ein Garten oder Balkon ein Lebensraum für Insekten ist.

Der Eintritt ist frei. Die Ausstellung kann zu den Öffnungszeiten der VHS besucht werden.

Bergische VHS – Wuppertal
Auer Schulstr. 20
42103 Wuppertal-Elberfeld

Zur Ausstellung gibt es ein vielfältiges Begleitprogramm:

„1. – 14. März 2023 – Ausstellung und Vorträge anläßlich des Insektenschutzprogramms der Stadt Wuppertal“ weiterlesen

5. September 2021 – Orchester des Wandels trifft Talbuddeln

15 Uhr Open-Air-Benefizkonzert auf der Streuobstwiese am Clausen 

Das „Orchester des Wandels“ unterstützt die Initiative „Talbuddeln“ mit einem Konzert. Dieses findet auf der Streuobstwiese statt, die im vergangenen Jahr angelegt worden war.
2019 hat die Initiative Talbuddeln ganz klein angefangen: 4 Obstbäume fanden ein neues Zuhause im Garten der Fritz-Harkort-Schule in Langerfeld. Seitdem ist Talbuddeln stetig gewachsen. Trotz der Pandemie konnte die Initiative 2020 in Kooperation mit der IG Wuppertals urbane Gärten und unterstützt durch zahlreiche engagierte Wuppertaler*innen am 3.10.2020 eine große Streuobstwiese mit über 20 verschiedenen alten Sorten für alle Wuppertaler*innen pflanzen. Sie wächst und gedeiht am Clausen, in direkter Nähe zur Nordbahntrasse. 

„In einem schwierigen Corona-Jahr 2020 war unsere Pflanzparty am Tag der Deutschen Einheit ein Lichtblick. So viele Menschen, die trotz des strömenden Herbstregens mit angepackt und diese öffentliche Obstwiese angelegt haben, sind eine tolle Bestätigung einer intakten Stadtgemeinschaft. Wuppertals wahrer Reichtum sind seine Bürger*innen.“ (Eva Miriam Fuchs, Initiative Talbuddeln)

Die restliche Freifläche soll in den kommenden Aktionen gemeinsam weiterbepflanzt werden. Die Idee einer „Essbaren Stadt“ soll so weiterwachsen und der Stadtraum für den Anbau von Lebensmitteln für alle nutzbar gemacht werden. Die Projekte zur Essbaren Stadt werden aus dem Bürgerbudget (2017, 2021) gefördert.

„Wir finden, Naschgärten mit Obstbäumen an öffentlich zugänglichen Weg-, Wald- und Parkflächen oder Pflanzungen von alten Obstsorten geben uns die Städte ein Stück weit zurück. Denn es macht einen großen Unterschied, ob an Grünflächen ein Schild steht, das ‚Betreten verboten!‘ lautet oder eben: ‚Bedien‘ dich!‘. (Michael Felstau, IG Wuppertals Urbane Gärten)

2021 bekommt das Aktionsbündnis weitere Unterstützung: das „Orchester des Wandels“ betritt die Bühne. Es besteht aus Musiker*innen des Sinfonieorchesters Wuppertal, die sich als musikalische Botschafter Wuppertals in das große bürgerschaftliche Engagement dieser Stadt einreihen möchten.  Mit verschiedenen Formaten und Konzertprogrammen lenken sie gemeinsam mit weiteren Akteuren innerhalb der Stadt die Aufmerksamkeit auf die Themen Umweltschutz und Nachhaltigkeit.

Mit dem Konzert am 5. September möchte das Orchester des Wandels sowohl Talbuddeln unterstützen, als auch auf das Aufforstungsprojekt im Masoala-Nationalpark in Madagaskar aufmerksam machen, für das es Spenden sammelt. Während es bei dem Aufforstungsprojekt in Madagaskar vorwiegend um illegal gerodete Flächen zur Gewinnung von Edelhölzern geht, soll am Wuppertaler Clausen die Streuobstwiese weiterwachsen. Beides geschieht unter Einbindung der jeweils lokalen Bevölkerung und getreu‘ dem Motto „global denken, lokal handeln“.

Wir freuen uns sehr über diese neue Kooperation mit dem Orchester des Wandels und auf das Konzert. Uns verbindet der Wunsch nach einem guten Zusammenleben auf einem auch für zukünftige Generationen bewohnbaren Planeten. Lasst uns heute diese Gemeinschaft und den Gemeinsinn feiern und Kraft schöpfen, für alle Aufgaben, die da noch auf uns zukommen werden.“ (Claudia Tust-Follmann, Initiative Talbuddeln)

Auch wenn das Konzert unter freiem Himmel stattfindet, weisen die Veranstaltenden auf die 3G-Regeln hin und bitten alle Zuhörer*innen um verantwortlichen Umgang mit der pandemischen Lage.  

Travelers' Map is loading...
If you see this after your page is loaded completely, leafletJS files are missing.


Obstbaumliste http://www.wuppertals-urbane-gaerten.de/alte-sorten-fuer-die-obstwiese-am-clausen/  

Kontakt:
Initiative Talbuddeln Claudia Tust-Follmann kontakt@talbuddeln.de  
IG Wuppertals urbane Gärten Michael Felstau redaktion@wuppertals-urbane-gaerten.de

Die Akteure
Seit 2019 kooperieren die IG Wuppertals urbane Gärten und die Initiative Talbuddeln. Beide haben ein gemeinsames Ziel: mehr grün für Wuppertal. 
IG Wuppertals urbane Gärten In Wuppertal entstehen seit einigen Jahren neue, gemeinschaftliche Gartenformen. Die in den Stadtgärten aktiven Bürgerinnen und Bürger sind Teil der internationalen urbanen Gartenbewegung. Eine zukunftsfähige Stadt braucht Stadtnatur und gemeinschaftlich genutzten öffentlichen Raum. Die urbanen Gemeinschaftsgärten sind Begegnungs- und Experimentierräume für ein gutes Leben in der Stadt. So werden Nachbarschaften, Quartiere und letztlich die ganze Stadt mit Gemeinschaftsgärten lebenswerter. Urbane Gärten sind wertvoller Lebensraum, hier begegnet sich Vielfalt, hier wachsen Perspektiven, denn hier entsteht eine auf Nachhaltigkeit gegründete Gesellschaft.

„5. September 2021 – Orchester des Wandels trifft Talbuddeln“ weiterlesen

5. September – [plan · e]: planet erde – Die Rechte der Pflanzen

Titel unter Verwendung der Kunstwerke von
Mansa Sabaghian, „Muqarnas Project“ & Gisela Kettner, „dicker Stein“

15-18 Uhr – Offenes Atelier: Die Rechte der Pflanzen

Bei der Druck-Werkstatt mit Gisela Kettner kann man nachmittags jederzeit einsteigen. Die begleitende Mini Pflanzentausch- und Saatgutbörse zeigt uns die Vielfalt unserer Wild- und Nutzpflanzen auf und lässt uns die Samen mit dem Mikroskop betrachten. Währenddessen geben kurze Geschichten, Musik und kreative Inpulse rund um unseren grünen Planeten künstlerische Anregungen.

15-20 Uhr –Der INSEL Kulturgarten wird an diesem Tag sein erstes Hochbeet bekommen . Dazu brauchen wir von Euch einen Beutel rohe Gartenerde aus Eurem Garten, mit all den darin enthaltenen verborgenen Samen oder eure besondere Pflanzenspende für uns.

18-20 Uhr –Abschlusspräsentation

Was ist unser [plan · e]? Filmischer Rückblick auf unsere Aktion, sowie kurze künstlerische Präsentationen der Beteiligten, dazu gibt es Leckeres zu essen und zu trinken.

Eintritt frei.

Eine Anmeldung über Wuppertal Live ist erbeten.

Travelers' Map is loading...
If you see this after your page is loaded completely, leafletJS files are missing.

Vortrag 1.10.20 – Wie wird eine Stadt essbar?

Naschgärten für Wuppertal

Wuppertal ist eine grüne Großstadt. Doch wieviel von dem Grün kann eigentlich geerntet und gegessen werden? Die Idee einer Essbaren Stadt möchte den Stadtraum für den Anbau von Lebensmitteln für jedermann nutzbar machen. Beim Bürgerbudget 2017 gab es ein Projekt, Naschgärten mit Obstbäumen an öffentlich zugänglichen Wald- und Parkflächen oder Anpflanzungen von aussterbenden Obstsorten zu entwickeln, z. B. entlang der Nordbahntrasse. Der Vortrag stellt die Idee, Wuppertal gemeinsam als essbare Stadt zu entwickeln vor. Was wird jetzt umgesetzt? Wie kann ich mitmachen?

Themen wird kurz die Geschichte des anderen essbaren Stadtgrüns sein (Transitiontown Bewegung, Essbare Stadt Andernach, Mundraub bis hin zu Ernährungsräten). Was bedeutet Allmende, Öffentlicher Raum und Recht auf Stadt für uns, wie können Straßenbäume, Grünanlagen und Parks essbar werden. Es geht um praktische Bürgerbeteiligung und politische Forderungen.

Vortrag: Michael Felstau, IG Wuppertals urbane Gärten

Donnerstag, 1.10.20 19 – 20.30 in der Bergsichen VHS
Auer Schulstr. 20, Wuppertal-Elberfeld, Raum B220
Der Eintritt ist frei.
Es gilt das Prinzip „Pay what you like.“ (=Zahle, was Du magst.

TIPP: Gleich zwei Tage später ist die diesjährige Pflanzaktion des talbuddelns am 3. Oktober, dem Tag der Deutschen Einheit. Auf einer Wiese an der Konsumstraße in der Nähe der Nordbahntrasse am Loh werden die unterschiedlichste Obstbäume eingepflanzt und als Obstbaum-Wiese den Wuppertalerinnen und Wuppertaler geschenkt. Ein doppelter Beitrag zu Verbesserung des Klimas: Die Bäume sorgen für ein besseres Mikroklima durch Verdunstung und Schatten und gleichzeitig sollen sie auch die Menschen erfreuen und zusammenbringen.

Hinweis: Für diese Veranstaltungen ist keine vorherige Anmeldung erforderlich.

WDR2 – Urbane Gärten im Westen

Nachbarschaftsgarten in einem
 Wuppertaler Hinterhof

  WDR 2 Sonntagsfragen. 10.05.2020. 23:29 Min.. Verfügbar bis 08.05.2021. WDR 2.

„Wuppertals urbane Gärtner möchten mehr Selbstversorgung, bessere Nachbarschaft, schöneres Grün in der Stadt“. So fasst der Garten-Enthusiast Michael Felstau zusammen, was vor Jahrzehnten in New York als Guerillabewegung begann und inzwischen überall Nachahmer gefunden hat. Auch bei uns im Westen. Wie ganze Stadtentwicklungsprojekte entstanden und warum Bärlauch-Sträuße ideale Geschenke für Frauen sind, erzählt Michael Felstau am Muttertag in den Sonntagsfragen.

Moderation: Gisela Steinhauer