Zum Inhalt springen
Wuppertals urbane Gärten

Wuppertals urbane Gärten

Gemeinschaftsgärten auf dem Berg und im Tal

  • Aktuelles
  • Unsere Veranstaltungen
    • Aktuelle Veranstaltungen
    • Veranstaltungsarchiv
      • 5. – 19. Mai 2019 Aktionswochen: Unkräter – Wildkräuter – Wildwuchs
      • BarCamp zum Bürgerbudget am 26. Januar 2019
      • Gartenvielfalt – Artenvielfalt – Thema 2018
      • Der Gartenboden -Thema 2017
  • Unser Gartennetzwerk
    • Erhaltergarten Bergische Gartenarche
    • GartenProjekt FreiBad Mirke
    • Inselgarten DiakonieKirche
    • INSEL Kulturgarten – Hinterm Café ADA
    • Interkultureller Garten Wittensteinstraße
    • Ostersbaumer Honiggarten
    • Permakulturhof Vorm Eicholz
    • Pflanzbar, Hilgershöhe
    • Selbsternte-Garten GartenLust
    • STNU Mitmachgarten
    • Urban Gardening Bayerplatz
    • Urban gardening Friedensprojekt
    • UtopiastadtGarten
    • Wandelgarten
  • Linktipps
    • Online-Kino
  • Impressum & Kontakt
    • Datenschutzerklärung nach DSGVO
    • Wuppertals Urbane Gärten – unser Selbstverständnis
    • RSS-Feed

Schlagwort: schmecken

Veröffentlicht am 4. Juni 201813. August 2018

14. Juni Inselgarten-Werkstatt – So schmeckt der Sommer im Tal

Wir kochen gemeinsam ein Wildes Menü aus den früh-sommerlichen Schätzen des Inselgartens und genießen anschließend in städtischer Idylle, zwischen Beeten und Kopfsteinpflaster, unsere Blüten- und Kräuter-Kunstwerke!

„14. Juni Inselgarten-Werkstatt – So schmeckt der Sommer im Tal“ weiterlesen

Die Stadt ist unser Garten

In Wuppertal entstehen seit einigen Jahren neue, gemeinschaftliche Gartenformen. Die in den Stadtgärten aktiven Bürgerinnen und Bürger sind Teil der internationalen urbanen Gartenbewegung. Eine zukunftsfähige Stadt braucht Stadtnatur und gemeinschaftlich genutzten öffentlichen Raum. Die urbanen Gemeinschaftsgärten sind Begegnungs- und Experimentierräume für ein gutes Leben in der Stadt. So werden Nachbarschaften, Quartiere und letztlich die ganze Stadt mit Gemeinschaftsgärten lebenswerter. Urbane Gärten sind wertvoller Lebensraum, hier begegnet sich Vielfalt, hier wachsen Perspektiven, denn hier entsteht eine auf Nachhaltigkeit gegründete Gesellschaft.

Aktuelles

  • 3. Oktober 2023 – Talbuddeln – Nährgehölze für mehr Biodiversität im Nordpark
  • ‚Eine grüne Oase am Klimacontainer‘
  • Bis zum 21. September Abstimmung beim Bürgerbudget!
  • 17.06.2023- Einladung Eröffnung „Nachbarschaftspark Oberbarmen“
  • 26. Mai 2023 – #Krautschau – Urbane Vielfalt zum Niederknien: Stadtnatur rund um den INSEL Kulturgarten

Gemeinschaftsgartenforum

Stolz präsentiert von WordPress