15. April – Eröffnungsfest Aktionswochen & Auszeichnung UN-Dekade „Biologische Vielfalt“

Wir laden Sie herzlich zum Eröffnungsfest der 4. Aktionswochen Wuppertals Urbane Gärten ein. Das Thema der  diesjährigen Aktionswochen ist die GArtenvielfalt. Das Thema wird in den zwei Wochen durch Veranstaltungen, Vorträge und Filme vertieft werden. Bei der Auftaktveranstaltung wird der Bergischen Gartenarche als offizielles Projekt der UN-Dekade „Biologische Vielfalt“ ausgezeichnet.

161071_032_UN-Dekade_Logo_Ausgezeichnetes_Projekt-2018_500x85px

Wann: Sonntag, den 15. April 2018
Zeit:     von 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Wo:     Permakulturhof Vorm Eichholz, Dorner Weg 6a, 42119 Wuppertal

Entdecken Sie darüber hinaus den Permakulturhof, der seit März 2017 vielfältige Möglichkeiten des naturnahen und nachhaltigen Gärtnerns in der Tradition der Permakultur aufzeigt. Besuchen Sie den wiederhergestellten alten Bauerngarten der Gartenarche. Fragen Sie uns, was Sie selbst für die Artenvielfalt im Garten und in der Stadt tun können.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Gut für Wuppertal – Gut für die Gärten

Liebe Freunde der grünen und bunten Esssbaren Stadt,
liebe Freunde der grünen Stadtnatur und der lebendigen Quartiere,

die Stadtwerke haben wieder neue wsw-Taler vergeben, die Ihre Kunden gemeinnütztigen Projekten in Wuppertal zukommen lassen können. Eine schöne Aktion!

Wir sind weiterhin dabei mit

Wir würden uns freuen, wenn uns der eine oder die andere noch mit seinen Talern oder Euros unterstützen könnte.

Aussaatkalender & Saatgutfestival 2018

Wenn es dann bald wieder wärmer wird …

Und hier gibt es gutes Saatgut:

3. März
11 – 17 Uhr Saatgut-Festival Köln
50667 Köln, Cäcilienstr.35, VHS-Studienhaus
am Neumarkt – www.nutzpflanzenvielfalt.de

10. März
11 – 17 Uhr Saatgut-Festival Düsseldorf
40225 Düsseldorf, Redinghovenstr. 41
Geschwister-Scholl-Gymnasium
www.nutzpflanzenvielfalt.de

29. April
11 – 14:30 Uhr Pflanzentauschbörse der Bergischen Gartenarche, Wuppertal
Nordbahntrasse am Bahnhof Loh

Tipps zur Aussaat

„Aussaatkalender & Saatgutfestival 2018“ weiterlesen

Aktionswochen Wuppertals urbane Gärten 2018

Die Aktionswochen starten dieses Jahr am Sonntag den 15.4.2018 auf dem Permakulturhof und enden am Sonntag den 29.4.2018 mit der Pflanzentauschbörse der Gartenarche am Bahnhof Loh. 

Bei der Auftaktveranstaltung wird der Bergischen Gartenarche als offizielles Projekt der UN-Dekade „Biologische Vielfalt“ ausgezeichnet.

Das Thema der Aktionswochen ist die GArtenvielfalt, die dezentral in den Gärten selbst Thema sein soll. So sollen die Initiativen vor Ort selbst gestärkt und besser ins Bewußtsein der Nachbarn gebracht werden.

Garten ist ein Stück Natur, in das Menschen ordend, fördernd aber auch vernichtend eingreifen, um einen Idealzustand für ihre Zwecke zu erreichen. Doch welche Ordnung wollen wir, was ist unser Ideal und was sind unsere Zwecke? Jede Art zu Gärtnern hat da andere Antworten, die wir vorstellen und diskutieren wollen. Es geht dabei auch um Stadtwildnis, Biodiversität und Artenschutz angesichts des Insektensterbens. Unser Ziel ist es natürlich auch, Sie/Dich zum Mitgärtnern und Mitmachen zu motivieren.

„Wenn alle Hausgärten ökologisch sinnvoll genutzt werden, haben wir in etwa die gleiche Fläche, die jetzt die Naturschutzgebiete einnehmen. Und für den Artenschutz wäre viel erreicht.“ Prof. Dr. Peter Berthold

Hier unser Programmflyer zum Download

Bitte beachten Sie, dass während der Veranstaltung Bildaufnahmen gemacht werden, die ggf. hier und auf Facebook veröffentlicht werden.

Hier eine Dokumentation der AWUG 2018

 

Unsere Kooperationspartner dieses Jahr

  • Anadolu Wuppertal e.V.
  • Asta Bergische Universität Wuppertal 
  • BUND Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland, Kreisgruppe Wuppertal 
  • BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 
  • Citykirche, Elberfeld
  • Diakoniekirche ein Projekt der Wuppertaler Stadtmission e.V.
  • Foodsharing Wuppertal
  • FrauenBeratung und Selbsthilfe e.V. 
  • Informationsbüro Nicaragua
  • Kopp auf! Wuppertaler Initiative für nachhaltige Entwicklung e.V.
  • Kulturort „Die arme Poetin“
  • leben wuppertal-nord
  • Natur- und Umweltschutz-Akademie NRW (NUA) 
  • Neue Arbeit Neue Kultur Bergische Region e.V. 
  • Slow Food Youth Deutschland
  • wildbienen-garten.de, Anja Eder 

VIELEN DANK!

Wir bedanken uns herzlich beim Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland, Kreisgruppe Wuppertal, leben wuppertal-nord e.V., der Bergischen Gartenarche, Neue Arbeit Neue Kultur Bergische Region e.V. und den Spendern bei www.gut-fuer-wuppertal.de für die finanzielle Unterstützung.

Wir danken danken der BV Elberfeld und den Teilnehmern der @DPLotterie für Ihre Unterstützung! #PostcodeEffekt #PostcodeLotterie

Grünes & smartes Quartier Mirke

Ein weiterer Baustein für ein lebendiges Quartier Mirke: Die smarte Litfaßsäule soll Initiativen vernetzen, Nachbarn informieren und für Engagement werben. Zudem kann sie ein grüner Treffpunkt werden.

Wir bauen eine smARTe City II from CREATIVE.NRW on Vimeo.

Im Rahmen des Barcamps „Wie wird die City smart?“ von Offene Kommunen.NRW in Wuppertal haben kreative Akteure gemeinsam mit engagierten BürgerInnen am 11. November innovative Lösungen für drei städtische Herausforderungen entwickelt. Eine smarte Litfaßsäule ist Gewinner der Publikumswahl. Das Projekt wird in der Umsetzung von CREATIVE.NRW begleitet und unterstützt.

https://www.creative.nrw.de

Freitag, 17. November – Eine Kirche im Quartier, ein Quartier in der Kirche.

Die Kreuzkirche heißt seit 1850 alle willkommen, die von Süden her das Quartier Mirke betreten.

Seit 2006 ist das Kirchengebäude im Besitz der Diakonie. Nun soll die Kirche in eine neue Trägerschaft übergeben werden. Wir, eine Initiative aus NachbarInnen, aktuellen NutzerInnen der Kirche und BetreiberInnen des Inselgartens um die Kirche, haben uns darum beworben. Jetzt versuchen wir, ein tragfähiges Konzept zu erarbeiten, um diesen wundervollen Ort als wichtigen offenen Raum für das Quartier und für uns alle zu erhalten.

Dabei brauchen wir Ihre und Eure Hilfe!

Daher laden wir Sie gemeinsam mit dem Forum:Mirke ganz herzlich ein:

Kommen Sie am 17. November um 18:30 Uhr in die Kirche und lassen Sie uns gemeinsam besprechen, was sich das Quartier von diesem Ort wünscht, und was das Quartier für den Erhalt dieses Ortes tun kann.

 Wir werden Ihnen und Euch die ersten Ideen und Pläne vorstellen, die in Teilen jetzt schon die tägliche Nutzung der Kirche prägen und uns dann gemeinsam bei einer Podiumsdiskussion und im Gespräch intensiv mit der Zukunft der Kreuzkirche befassen. „Freitag, 17. November – Eine Kirche im Quartier, ein Quartier in der Kirche.“ weiterlesen

Social Design Award – Der Inselgarten mit der Diakoniekirche ist dabei!

Grüner leben – Küren Sie die schönste Stadtoase!

Wie wollen wir künftig leben? Der Social Design Award zeichnet besondere Stadtentwicklungsprojekte aus.

Mehr Grün in die Stadt und mehr Leben ins Grün zu bringen – darum ging es beim Social Design Award von SPIEGEL ONLINE und SPIEGEL WISSEN, der in diesem Jahr zum vierten Mal ausgeschrieben wurde. Als Impulsgeber fördert BAUHAUS Vorhaben, die das Leben der Menschen positiv verändern können. 

Rund 150 Einsendungen gab es, aus ganz Deutschland, aber auch aus Südafrika oder Großbritannien. Die Expertenjury hat jetzt eine Shortlist der zehn besten Projekte zusammengestellt, und wir sind dabei!

Wählen Sie Ihren Favoriten für den Publikumspreis! Stimmen Sie bis zum 26. Oktober ab. Der Publikumspreis ist mit 2500 Euro dotiert. Der Gewinner wird, ebenso wie der Gewinner des Jurypreises, am 14. November auf SPIEGEL ONLINE bekannt gegeben.

Unser Projekt: Mobiles Wohnen und Leben in einer Kirche und im Stadtteil

„Social Design Award – Der Inselgarten mit der Diakoniekirche ist dabei!“ weiterlesen

Bügerbudget?! – Das Urban Gardening Großprojekt hat gewonnen!!!

Unser Thema hat mit 357 Stimmen den zweiten Platz gemacht. Das Urban Gardening wird mit 50.000 € in den nächsten zwei Jahren gefördert und es wird in Grün investiert. Wie das müssen wir im Detail mit der Stadt noch aushandeln. Die Umsetzung soll nach der Ratssitzung am 18. Dezember starten. 

In der zusammengefassten Bürgeridee durch die Stadtverwaltung heißt es:

„Bügerbudget?! – Das Urban Gardening Großprojekt hat gewonnen!!!“ weiterlesen

„Projekt Urban Gardening“ des Naba ausgezeichnet

Neben klassischen Kleingartenanlagen entwickeln sich zunehmend auch andere Formen des Gärtnerns in der Stadt. Erstmals wurden bei dem 8. Landeswettbewerb „Kleingärten in NRW“ neben Kleingartenanlagen auch alternative Projekte und Initiativen sowie enge Kooperationen von Kleingartenvereinen mit anderen Institutionen von Ministerin Schulze Föcking mit einer Urkunde für ihr Engagement gewürdigt.

Hochbeete am Janusz-Korczak-Platz

„Kleingartenvereine sind eine wichtige, aber nicht die einzige Möglichkeit, in der Stadt zu gärtnern. Aus den verschiedenen Ansätzen des sogenannten ‚Urban-Gardening‘ entstehen neue und kreative Ideen für die Nutzung von Grünflächen in unseren Städten“, erläuterte Schulze Föcking. Mit der Auszeichnung würdigt die Ministerin die enge Verbindung zwischen den etablierten und den neuen Formen gärtnerischer Aktivitäten im städtischen Umfeld. „Eines liegt allen Formen des gemeinsamen Gärtnerns zugrunde: sie alle stärken die Zusammenarbeit über alle Alters- und sozialen Grenzen hinweg. Deshalb verdienen sie allesamt auch ausgezeichnet zu werden.“ Ausgezeichnet wurde in Wuppertal das soziale Engagement beim Projekt Urban Gardening des Nachbarschaftsheims Wuppertal e.V,

Herzlichen Glückwunsch auch an den KGV Stöcken der die Silbermedaille holte!
http://www.wz.de/…/kleingaertner-holen-die-silbermedaille-1…

 

Bodenfruchtbarkeit

Am 23.06.2017 fand an der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf das 5. Bodenfruchtbarkeitssymposium und der 14. Tag der konservierenden Bodenbearbeitung statt. Hier ist das gesamte Vortragsprogramm online zu finden.

Lohnenswert ist insbesondere der Vortrag der Bodenökologin Dr. Christine Jones, die erklärt, wie man mit den fünf Prinzipien der Bodengesundheit die Photosynthesekraft maximiert und ein stabileres Mikrobiom des Bodens schafft. Seit einigen Jahrzehnten arbeitet sie gemeinsam mit Landwirten und Viehzüchtern daran, regenerative Maßnahmen in die Bodenbewirtschaftung zu integrieren, die die Biodiversität, den
Nährstoffkreislauf, die Kohlenstoffbindung, die Produktivität, die Wasserqualität
und die allgemeine Bodengesundheit erhöhen. Sie bietet eine
inspirierende Perspektive zur drängenden globalen Herausforderung, die obere
Bodenschicht wiederherzustellen. „Bodenfruchtbarkeit“ weiterlesen

Artenreiche Wegraine – Blühende Vielfalt am Wegesrand

Das Interesse an Wegrainen hat weniger damit zu tun, dass sie mehr, besser oder schöner geworden sind. Ganz im Gegenteil. Beim Umgang mit ihnen liegt einiges im Argen. In einer Landschaft, die einem immer höheren wirtschaftlichen Druck ausgesetzt ist, bieten Wegraine – ökonomisch betrachtet – keinen Nutzen. Aber gerade deshalb sind sie Inseln der Vielfalt: Heimat von Bienen, Schmetterlingen, Rebhühnern und anderen Vertretern einer reichhaltigen Pflanzen- und Tierwelt. Womit wir beim Thema sind: biologische Vielfalt oder Biodiversität. Sie ist weltweit auf dem Rückzug. Eine Renaissance blühender Wegraine allein kann dies nicht verhindern. Aber sie sind ein Beitrag dazu, Pflanzen und Tieren der Heimat ein Refugium zu bieten und damit dem Menschen Naturerlebnisse quasi vor der Haustür zu schenken.

All das ist jedoch nur möglich, wenn Wegraine zukünftig nicht nur erhalten bleiben, sondern auch so entwickelt und gepflegt werden, dass sie möglichst vielen landschaftstypischen Arten Lebensraum bieten. Das Fachinformationssystem und die parallel entwickelte Broschüre „Blühende Vielfalt am Wegesrand – Praxis-Leitfaden für artenreiche Weg- und Feldraine“ zeigen Möglichkeiten zur Förderung der biologischen Vielfalt in Wegrainen auf. Es dient als Arbeits- und Argumentationshilfe für alle, die sich mit Feld- und Wegrainen beschäftigen und sich für sie einsetzen. Es setzt damit eine Idee um, die bei der von der Natur- und Umweltschutzakademie NRW und dem LANUV veranstalteten Fachtagung „Wege in der Landschaft – Feld- und Wegraine erhalten und wiederbeleben“ im August 2014 entstand und im dort formulierten „Lengericher Wegrain-Appell“ enthalten ist. „Artenreiche Wegraine – Blühende Vielfalt am Wegesrand“ weiterlesen

Gesundes Stadtgrün

Der Stressforscher Mazda Adli Psychiater von der Berliner Charité fordert in der der Wochenzeitung „Das Parlament“ eine systematische Umgestaltung der Innenstädte, um die Gesundheit der Stadtbewohner zu verbessern.

Veränderungen sind tatsächlich das Gebot der Stunde, weil wir in einer sich rasant urbanisierenden Welt leben. Öffentliche Plätze spielen dabei eine Rolle, weil Menschen sich dort austauschen können. Auch breite Bürgersteige sind gute Verweilzonen, nicht nur Transitzonen. Das ließe sich ausbauen. Eine Straße sollte Anwohner dazu anregen, vor die Haustür zu treten. Das wirkt der sozialen Isolation entgegen. Auch Parks oder kleine Taschenparks sind wichtig. Ein Stadtgrün, das für viele psychische Funktionen günstig ist, verbessert die Konzentration und Schulleistungen von Kindern. Auch die Wahrscheinlichkeit, an einer Depression zu erkranken, wird geringer, wenn ein Grün in erreichbarer Nähe ist.„#+

Quelle:
https://hpd.de/artikel/stressforscher-fordert-neue-verkehrskonzepte-14709
Das Parlament Nr. 34-36 / 21.08.2017 Themenausgabe: Stadt