5. – 19. Mai 2019 – Aktionswochen 2019

Unkräuter, Wildkräuter und Wildwuchs

Jedes noch so kleine Grün im Stauden- oder Kräuterbeet wird im Frühjahr freudig begrüßt, aber oft fragt man sich: Was keimt denn da? Wird das was oder kann das weg? Schärfen wir unser Auge für Entdeckungen im eigenen Garten und am Wegesrand. Denn viele unscheinbare Pflanzen tragen später prächtige Blüten, sind wertvoll für Boden und wilde Tiere oder schmecken köstlich als Tee, Salat oder Gewürz. Echte Wildkräuter sind für die Tierwelt oftmals sehr nützlich. Uns geben sie als sogenannte „Zeigerpflanzen“ Aufschluss über die Bodenbeschaffenheit. Jede Pflanze kann nützlich oder schädlich sein; sie wird für uns dann zum Unkraut, wenn sie mit anderen Pflanzen oder Bedürfnissen des Gärtners in Konkurrenz tritt. Viele Unkräuter erweisen sich bei näherer Betrachtung als Pflanzen, deren Zweck und Nutzen wir noch nicht erkannt haben. Lernen wir dazu. Gärtnern wir für eine bunte Tier- und Pflanzenwelt! Pflegen wir unseren planetarischen Garten. Geben wir dem Wildwuchs eine Chance.

Traue nicht dem Ort, an dem kein Unkraut wächst. Sprichwort

Jäten ist Zensur an der Natur. Oskar Kokoschka

Sonntag, 5.5.2019 – Workshop, Vorträge und Stände
AWUG Eröffnung beim UtopiastadtGarten, Mirker Bahnhof

11 Uhr: Kräuterwanderung über die Nordbahntrasse
„Was wächst denn da am Wegesrand? – Alles für den Salat am Mittag!“ Sonja Borner, Heilpraktikerin und Leiterin der Schule für Heilpflanzenkunde in Hückeswagen, erklärt bei einer Wanderung über die Nordbahntrasse, welche Pflanzen wie verwendet werden können. Die Teilnehmenden probieren und sammeln diese Pflanzen gleich an Ort und Stelle und kreieren danach gemeinsam ein gesundes und buntes Mittagessen. http://www.schule-heilpflanzenkunde.de

Die anschließende Klima-Kräuter-Küche wird ermöglicht von Kopp auf! e.V. Es werden verschiedene einfache und leckere Verarbeitungen der Wildkräuter vorgeführt und können dann vor Ort auch gerne probiert werden.

14 Uhr: Geliebte Brennnessel – Jeder kennt sie, aber wer weiß, wofür dieses Wildkraut zu verwenden ist? Ein kurzer Vortrag über die Biologie, den Nutzen dieser Pflanze für den Garten und einiges mehr von Christine Aron, begeisterte Naturgärtnerin (Kopp auf! e.V.) im Wartesaat 3. Klasse neben dem Hutmacher.

15 Uhr: Werden Sie Wildbienenhelfer
Wildbienen und die Wahl ihrer Nahrungspflanzen. Was sind Wildbienen? Was brauchen sie zum Überleben? Was bringt sie in Gefahr? Wie können wir helfen? Was muss ich wissen, um gezielt etwas für Wildbienen tun zu können? Jeder von uns kann einen Beitrag zum Erhalt unserer Artenvielfalt leisten. Entdecken Sie die wunderbare Welt der Wildbienen und der heimischen Blühpflanzen. Denn letztlich kann man nur schützen, was man kennt. https://www.wildbienen-garten.de
Präsentation von Anja Eder im Wartesaal 3. Klasse neben dem Hutmacher.

Stände:

  • StNU: Informationen rund um die Station Natur und Umwelt, Wildsamenbomben werden gebaut: zum Nachbau empfohlen!
  • Bergische Gartenarche: Wild- und Gartenpflanzen zum Anfassen, Riechen, Schmecken, Bestimmen
  • Kopp auf! Wuppertaler Initiative für nachhaltige Entwicklung e.V.

Rund um den Mirker Bahnhof

Dienstag, 7.5.2019, 19 Uhr – Vortrag
10 Biotope für die Biodiversität der Kulturlandschaft

Pflanzen wachsen in freier Natur in Pflanzengesellschaften. Wenn nun einige Pflanzen durch veränderte Umweltbedingungen seltener werden, hat das Auswirkungen für andere Pflanzen bis hin zur akuten Gefährdung der gesamten Pflanzengesellschaft wie auch der davon abhängigen Tiere.
Dr. Hans-Christoph Vahle, Leiter der Akademie für Vegetationskunde in Witten (http://www.vegetationskun.de/), hat gefährdete Pflanzengesellschaften untersucht und daraus das „Konzept der 10 Biotope“ entwickelt. Mit diesem Konzept ist es auch Ihnen möglich, die Artenvielfalt auf dem eigenen Grundstück wie auch in der Landschaft zu erhalten oder wieder neu zu schaffen.
Anhand von Beispielen zeigt er, wie diese Biotope gestaltet werden können und welche Biotope an welche Standorte gehören.

Permakulturhof Vorm Eichholz, Dorner Weg 6a

Mittwoch, 8.5.19, 17 – 20 Uhr – Workshop
Verwendung von Wildkräutern mit Fr. Staubach-Friederichs (Heilpraktikerin)

In diesem Workshop widmen wir uns jahreszeitengemäß einer schönen Art der Frühjahrskur – nämlich den Blütensirupen. Je nach Vegetationslage machen wir Löwenzahn- und/oder Waldmeistersirup. Kann lecker auch gesund sein?
In einem zweiten Teil widmen wir uns den Plagegeistern Zecken und Mücken: wie wehrt man diese ab, wie entfernt man sie, wenn eine gestochen hat, wie vermeide ich die Übertragung von Krankheitserregern und was mache ich bei einer akuten oder chronischen Borreliose. Dafür stellen wir eine Anti-Stich-Salbe (zum Abwehren von Mücken, Bremsen und Zecken) und eine Insektenstichsalbe (abschwellend, juckreizmildernd) her. Die Rezepturen werden in diesem Workshop mit dem Thermomix herstellt; zu Hause können sie auch ohne Thermomix hergestellt werden.
Anmeldung erforderlich über h.w.l@posteo.net: Acht TeilnehmerInnen. Es entstehen Materialkosten in Höhe von 12.- € pro TeilnehmerIn

Permakulturhof Vorm Eichholz, Dorner Weg 6a

Donnerstag, 9.5.2019, 10 – 19 Uhr – Pflanzaktion
Einfach vorbeikommen zur Pflanzaktion zum Feierabendmarkt des Bürgervereins „Wir in Wichlinghausen“

Die KITA Wichlinghauser Schulstraße pflanzt Kartoffeln. Es wird ein Stangengerüst für Stangenbohnen errichtet, ARCHE – Setzlinge gepflanzt und alles beschriftet. Nachmittags gibt es Waffeln vom Feuerwaffeleisen auf offener Flamme.

Wichlinghauser Markt

Donnerstag, 9.5.2019, 19 Uhr – Offenes Netzwerktreffen WUG
Beschilderung der Gärten & Schnippelparty

Workshop: Schilder und Erkennbarkeit der Gärten in der Stadt. Konzepte und Ideen entwickeln. (Michael) Farbgebung und Materialität der Schilder im Zusammenspiel mit der Natur der Gärten sorgen nicht nur für Erkennbarkeit und eine Markierung derselben als Stadtraum und eine Belebung des Quartiers, sondern hat auch psychologische und identitätsstiftende Funktion für uns. Markieren wir unsere „Lieblingsplätze“ und möblieren sie „einheitlich“ mit einem Wanderstuhl-Projekt?! https://wanderstuhl.wordpress.com/konzept/

Während des Workshops verarbeitet Sabine Nagl, Hauswirtschaftsmeisterin Kopp auf! e.V. Eure aus den Gärten stammenden (oder auch sonst übrig gebliebenen) Gemüse und Kräuter zu einem Gericht, das dann gemeinsam genossen wird. Gemeinschaftliches Schnippeln inbegriffen.
Neue Interessenten sind herzlich eingeladen!

Diakoniekirche/Inselgarten, Friedrichstraße 1

Freitag, 10.5.2019, 16-18 Uhr – Pflanzaktion
Wuppertals Urbane Gärten & Skatefabrik e.V. & Wanderbaumallee & Utopiastadt

Der Skatepark Am Eskesberg wird verschönert. Die jahrelange Zusammenarbeit zwischen dem Wuppertaler Skateboardverein Skatefabrik e.V. und den Wuppertals Urbanen Gärten ermöglicht den Skatern, dank des Bürgebudgets, weitere Obstacles zu platzieren. In einer tollen Kooperation zwischen AWUG, Skateverein und dem Utopiastadtprojekt Wanderbaumallee wurde der Bau von mobilen Pflanzkübeln vereinbart. Die skatebaren Minihochbeete werden am Freitag, den 10.05.2019 von 16-18 Uhr bepflanzt, besprochen und offiziell übergeben. Skater, Interessierte, Gärtner und Nachbarn sind herzlich eingeladen dabei zu sein und mit zu machen.

Skatepark am Kalkofen Eskesberg

Samstag, 11.5.2019, 11-17 Uhr – Pflanzaktion & Workshop
Projektstart am Ölberg – Kurze Wege für den Klimaschutz

Wir wollen nicht erst weit zum Garten fahren müssen, denn es geht auch anders: Mit der Initiative „Töschen“ hat sich eine weitere Gruppe engagierter Menschen gefunden, die in der Nordstadt eine öffentliche Fläche in einen Gemeinschaftsgarten umgestalten will: Nach dem „Weinberg“ am „Tippen-Tappen-Tönchen“ soll nun auch an der Grünewalder Treppe zwischen Ottenbrucher Straße und Grünewalder Berg gegärtnert werden. Thema des Workshops ist es, an diesem steilen Gelände erste Flächen herzurichten und Hochbeete aufzubauen und zu bepflanzen. Von 11 bis 14 Uhr sind helfende Hände aber auch alle Fragen rund ums Gemüse, Hochbeet oder Mitgärtnern herzlich willkommen.

Grünewalder Berg

Dienstag, 14. Mai 2019, 16 – 18 Uhr – Workshop (nicht nur) für Lehrkräfte
„Wildkräuter“

Im Rahmen der Aktionswochen, die in diesem Jahr unter dem Titel „Unkräuter, Wildkräuter und Wildwuchs“ stattfinden, laden wir Sie zu einem kostenfreien Workshop in die Station Natur und Umwelt ein. Lehrkräfte, die einen Schulgarten betreuen, das Thema in Ihren Unterricht integrieren oder sich über dieses spannende und höchst aktuelle Thema ausführlich informieren möchten, sind herzlich willkommen. Wildkräuter fehlen in immer mehr Vorgärten und Grünanlagen, die heutzutage oft leblosen Stein- und Rasenflächen gleichen. Dabei können Sie Insekten als wichtiger Lebensraum und uns Menschen als nützliche Heil- und Nahrungsmittel dienen. Auf dem Programm stehen eine Führung durch das Naturlehrgebiet unserer Einrichtung sowie ein Beispiel für eine praxis- und handlungsorientierte Auseinandersetzung mit Wildkräutern im schulischen Kontext.
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung an ziegler@stnu.de. Bei allen Rückfragen erreichen Sie uns telefonisch unter 0202 563-7448.

Station Natur und Umwelt

Mittwoch, 15.5.2019, 19-21 Uhr – Vortrag
Tierische Artenvielfalt im Garten fördern

Aufgewachsen auf einem kleinen Bauernhof in Süddeutschland, hat den Referenten, Martin Herbst, die Verbundenheit zur Natur von Kindesbeinen an begleitet. Seit ein paar Jahren im Ruhestand, hat er auf seiner 4000 qm großen Streuobstwiese durch gezielte Maßnahmen ein Paradies für Wildbienen, Käfer, Schmetterlinge, Vögel und anderes Getier geschaffen. Anhand bestechender Makro-Aufnahmen zeigt er, welche Artenfülle herrschen kann, wenn die Anforderungen der Tiere an ihren Lebensraum erfüllt werden. Im Vortrag wird erklärt, welche Ansprüche die einzelnen Arten haben und wie sie sich in das faszinierende Netzwerk der belebten Natur einfügen. Zahlreiche Hinweise und Vorschläge, mit welchen Maßnahmen jeder Garten, und sei er noch so klein, als Lebensraum für unsere bedrohte Insektenwelt aufgewertet werden kann, runden den Vortrag ab. Zur ersten Info: http://www.garten-der-gruenspechte.de/

Permakulurhof vorm Eichholz, Dorner Weg 6a

Donnerstag, 16.5.2019, 19 – 21 Uhr – Vortrag
Blumenwiesen, Insektenhotels, Extensivierung – was kann das Öffentliche Grün für den Insektenschutz leisten?

Angesichts der wissenschaftlichen Warnsignale zum Artensterben machen sich viele Menschen Gedanken, wie sie die artenreichste Klasse im Tierreich, die Insekten, bei ihrem Überlebenskampf unterstützen können. Nicht nur im privaten Umfeld sollen Nahrungspflanzen und Nistmöglichkeiten einen wichtigen Beitrag leisten, sondern auch das Öffentliche Grün ist als wichtiger Partner gefragt. Der Vortrag von Annette Berendes, Resort Grünflächen & Forsten, legt dar, nach welchen Kriterien Grünanlagen und Straßenbegleitgrün in Wuppertal bewirtschaftet werden und welche Hilfe die städtischen Flächen für die Insekten leisten können.

Diakoniekirche, Friedrichstraße 1

Freitag, 17.5.2019 – 15.30 – 17 – Stadtspaziergang
Paradiesflecken – Fotospaziergang mit OB Andreas Mucke

Wie können unser Quartiere grüner und lebenswerter werden? Gesucht werden Wuppertals Paradiesflecken, originelle „Klein-Grün-Projekte“ vor der Haustür, im Vorgarten, in Straßen und auf öffentlichen Plätzen. Dokumentieren wir mit der Kamera, was ist und was wir gelungenes vorfinden. Diskutieren wir. Bringen Sie Smartphone oder Fotokamera mit.
Außerdem können sie schon jetzt und im Laufe des Jahres hier ihre Bilder mit Kommentaren hochladen: http://paradiesflecken.de

Inselgarten an der Diakoniekirche, Friedrichstraße 1

Freitag, 17.5.2019 – 16.30 Uhr – Zuteilung der Gartenparzellen und Angärtnern
Saisonstart des Selbsternte-Gartens GartenLust auf dem Gut zur Linden

Eine bestellte Gartenparzelle übernehmen und frisches, knackiges Gemüse selber ernten, das kann man jetzt wieder in Vohwinkel. In einem Kooperationsprojekt des Vereins Neue Arbeit Neue Kultur Bergische Region e.V. und dem Gut zur Linden der Familie Bröcker gibt es jetzt im 5. Jahr in Wuppertal Gemüse in Miet-Gärten.
Die Nutzer übernehmen zum Saisonstart die vorgepflanzten Parzellen und die damit verbundene weitere Pflege und spätere Ernte für die diesjährige Saison.
Anmeldeformular: https://www.gut-zur-linden.de/gartenlust.html
Für weitere Fragen steht Familie Bröcker telefonisch unter 0202/731581 gerne zur Verfügung. Interessierte sind jederzeit willkommen.

Gut zur Linden, Gruitener Straße 308

Samstag, 18.5.2019, 10-16 Uhr – Pflanzaktion
Obstbaumpflanzung – Einfach mitmachen, nicht nur reden!

10 Uhr: Auf der Streuobstwiese werden vier neue Obstbäume gepflanzt. Ein Pflaumenbaum und Blau- sowie Heidelbeeren sollen auch noch ihren Platz finden.
14 Uhr: Nach einer Begehung des neu hinzugepachteten Walls um den Hof wird das Konzept des Waldgartens sowie der Randzone des 3-Zonen-Gartens kurz vorgestellt.

Permakulurhof vorm Eichholz, Dorner Weg 6a

Sonntag, 19.5.2019, 11-17 Uhr – Tauschbörsen, Vorträge, Gespräche & Musik
Abschlussfest der AWUG: Tauschen, teilen und treffen
Gartengeräte- & Pflanzentauschbörse – Offene Gartenpforte & Musik

Ob ländlicher Bauerngarten oder grüne Stadt-Oase, weitläufiger Privatpark oder kleiner Reihenhausgarten, die Aktion „Offene Gartenpforte“ zeigt nun schon seit einigen Jahren, wie vielfältig und ideenreich die private Gartenkultur im Rheinland ist. Der Permakulturhof Vorm Eichholz nimmt an der Offenen Gartenpforte teil. Die Pflege und Wiederherstellung des Bauerngartens hat die Bergische Gartenarche im Wupperviereck e.V. übernommen, die ihre Arbeit ebenfalls vorstellen wird.

Auf der Pflanzentauschbörse werden alle Arten von Pflanzen getauscht oder gegen eine kleine Spende für die Vereine abgegeben. Bringen Sie Topfpflanzen, vorgezogenes Gemüse, Ableger, Stauden, Samen, Knollen, Zwiebeln mit und Körbe und Tüten, um neue Beute nach Haus zu bringen! Hier können Sie nicht nur die Aktiven der Bergischen Gartenarche treffen sondern auch mit weiteren versierten GärtnerInnen und NaturschützerInnen fachsimpeln, oder sich bei einer Tasse Kaffee und Kuchen über Gartenthemen austauschen.

Sicher haben Sie ungenutzte Gartengeräte herumstehen oder ausgelesene Gartenbücher im Bücherregal? Dann bringen Sie sie doch für unsere GiveBox mit und/oder tauschen sie einfach gegen andere.

Die Veranstaltung ist nicht kommerziell, d. h. keine Anmeldung, keine Standgebühr. Es wird primär getauscht. Wer nichts zum Tauschen hat, geht nicht leer aus: überzählige Pflanzen, Gartengeräte oder Bücher werden gegen eine Spende abgegeben.

Gartengespräche im Permasophenzimmer zur halben Stunde:
Tipps zum BlackBoxGardening, Infos zu Jauchen, Lieblingsbücher vorstellen… wer mag kann auch noch eigene Themen spontan vorstellen. Einfach mitmachen und eine der freien halben Stunden nutzen.

Musik zur vollen Stunde
14 und 16 Uhr „das Leben ohne Zeitverlust“ – Kästner meets Jazz, Wolfgang Sentis & Annett Fobbe
15 Uhr „Wien Art“, das ist die Pianistin Tanja Tismar mit der Geigerin Karin Leister, spielt Wiener Kaffeehausmusik (Fritz Kreisler, Scott Joplin, Johann Strauss, …)

Für das leibliche Wohl gibt es Herzhaftes der Kochunion und Süßes vom Permakulturhof.

TIPP: Landpartie per Rad
Die Börse und der Grüne Weg e.V. fahren wieder mit dem Rad zum Permakulturhof und werden gegen 16 Uhr ankommen.
Mehr Infos hier: https://www.dieboerse-wtal.de/landpartie/

Permakulturhof vorm Eichholz, Dorner Weg 6a
Wegbeschreibung:
https://vormeichholz.de/impressum/eine-wegbeschreibung/

Mehr Informationen während der AWUG im Inselgarten der Diakoniekirche unter dem Motto „Türen der Zukunft“

VIELEN DANK! Wir bedanken uns herzlich bei der Stiftung Natur und Entwicklung NRW, der Bergischen Gartenarche, Neue Arbeit Neue Kultur Bergische Region e.V., dem Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland, Kreisgruppe Wuppertal, leben wuppertal-nord e.V und den Spendern bei www.gut-fuer-wuppertal.de für die finanzielle Unterstützung.

20.9.2018 – Vernetzungstreffen Wuppertals urbane Gärten


Nun ist es „offiziell“, es gibt keinen Initial-Garten an der Hardt, die WZ berichtete zum Stand des Bürgerbudget-Großprojekts Urban Gardening

Wie geht es weiter mit dem Bürgerbudget …

Das Barcamp, die Bürgerwerkstatt soll an einem Samstag Ende Januar in der Diakoniekirche stattfinden und den offiziellen Startschuss zur Umsetzung bilden. Das wären entweder der 19. oder 26. Januar 2019. Es geht um die Ausgestaltung der folgenden Bürgerideen:

  • Umgesetzt werden ein Bürgerleitfaden und ein Geoportal, die interessierten Bürgern Ideen liefern und die Kommunikation mit der Stadtverwaltung erleichtern sollen.

Wie wird das Engagement für das Projekt für die Bürger sichtbar? Was können wir an Aktionen oder Interventionen im öffentlichen Raum planen? Wie lernen wir, wie die Stadt grüner, bünter und essbarer wird? Welche Workshops können wir den Bürgern anbieten? Wie und wo pflanzen wir neues Grün zur Erhöhung der Aufenthaltsqualität? Was kann in den Gärten gepflanzt werden? Alles Fragen, die wir gemeinsam diskutieren wollen. Das Ziel ist direkt im Anschluss einen Aktionsplan für die konkrete Budgetplanung zu erarbeiten. Was soll der Bürgerleitfaden beinhalten?

Unsere Zielfragen für den Erfolg der Projekte und unserer Ideen für und in den Gärten sollten bei allen Überlegungen sein:

  • Ist die Stadt grüner und bunter bzw. essbarer geworden?
  • Sind die vorhandenen Initiativen gestärkt worden? Gibt es mehr Aktive?
  • Was sind die neuen Unterstützungsangebote für Bürger? (Bürgerleitfaden,
  • Geoportal, Jungpflanzen, Workshops,…)
  • Wie ist es um die Dauerhaftigkeit und Pflege, d.h. auch die Ordnung und Verkehrssicherheit bestellt? (Bürgerleitfaden, Umweltbildung Giftpflanzen,…)

Aber wir haben noch mehr Spielräume, füllen wir sie aus: Begleitet wird das Bürgerbudget nämlich durch ein Projekt des Vereins Kopp auf! mit Unterstützung der Stiftung Natur und Entwicklung in NRW, die die Interessengemeinschaft Wuppertaler Urbane Gärten bei den gemeinsam festgelegten Zielen unterstützt und fördert.

Für unser gemeinsames Ziel ein grünes und buntes, essbares und lebenswertes Wuppertal haben wir also in den kommenden sechzehn Monaten viel vor. Dazu wollen wir uns neu aufstellen und organisieren. Weitere Infos gibt es beim Netzwerktreffen am  20.09.2018  um 18 Uhr im Kopp auf! Ladenlokal, Kieler Straße 18 sind alle Aktiven und Interessenten herzlich eingeladen. Wir bitten um eine kurze Anmeldung, für die Organisation: redaktion@wuppertals-urbane-gaerten.de

Ich hoffe, das ist für Euch alle ein Anreiz zu kommen und mitzumachen. Werden wir „Zukunftskünstler“ für Wuppertal, machen wir die Stadt grüner, bunter und essbarer!

Bürgerantrag pestizidfreie Kommune

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freundinnen und Freunde der Erde,
 
in der  Anlage senden wir Ihnen / Euch einen Bürgerantrag der BUND-Kreisgruppe Wuppertal mit der Bitte, gegenüber dem Oberbürgermeister der Stadt Wuppertal und Ihnen bzw. Euch bekannten politisch Aktiven in der Stadt diesen Antrag per Mail oder Brief zu unterstützen.

Es geht uns darum, Wuppertal zur pestizidfreien Kommune zu machen und auf diesem Weg zumindest auf den Flächen, die dem Einfluss der Stadt unterliegen, Pestizide und andere Gifte möglichst vollständig auszuschalten. „Bürgerantrag pestizidfreie Kommune“ weiterlesen

AWUG – Einladung zum Quartierspalaver im Wandelgarten

Wie wird aus dem Wandelgarten ein richtiger Nachbarschaftsgarten für das Luisenviertel? Die Wandelgärtner möchten mit Einwohnern, Gewerbetreibenden, Arbeitnehmern und Besuchern des Viertels am 19. April von 18:30-19:30 Uhr darüber diskutieren, wie der Garten in der neuen Gartensaison weiterentwickelt werden kann.

 Der Verein Neue Arbeit Neue Kultur Bergische Region e.V. hat im September 2011 den Wandelgarten in der Luisenstraße 110 ins Leben gerufen. Während der Saison trifft sich die Gartengruppe dort immer am Freitagnachmittag.
 

Damit sich dieser idyllische Ort weiterentwickeln kann, braucht er vor allem die Menschen, die im Luisenviertel leben und arbeiten oder dort ihre Freizeit verbringen. Soll der Wandelgarten auch weiterhin bestehen? Falls ja, für wen soll er da sein und wie kann er für das Luisenquartier noch wertvoller werden? Christine Nordmann und Dieter Hofmann von NANK e.V. laden im Rahmen der diesjährigen Aktionswochen Wuppertals urbane Gärten herzlich ein zum offenen Quartierspalaver, um neue Möglichkeiten für den Wandelgarten zu entdecken und gemeinsam die neue Gartensaison zu planen. Bei Regen setzen wir uns ins Gartenhaus.

Bereits am Nachmittag lädt Johannes Berg ab 14:30 Uhr zum gemeinsamen Bau eines Komposters für das Quartier ein. Einfach vorbeikommen und mitmachen.

Wir danken danken den Teilnehmern der @DPLotterie für Ihre Unterstützung! #PostcodeEffekt #PostcodeLotterie

18. April – Aktionstag “Bienen am Campus” zur Aktionswoche

Am 18.04.2018 soll durch eine gemeinsame Pflanzaktion der Campus bienenfreundlicher werden. Es werden Informationen zum Thema Bienen und Imkern im urbanen Raum angeboten.

Programm

  • 12.00-14.00h Stand am Campus: 
    Samenbomben bauen und Informationen zum Thema Bienen
  • 14.00h gemeinsame Aussaat von Blütenpflanzen am Campus Grifflenberg
    (Treffpunkt vor der AStA-Ebene ME.04)
  • 16.00-18.00h Vortrag und Diskussion: „Bienen im urbanen Raum“ – Welche Bedeutung haben sie und wie können Uni und Stadt bienenfreundlicher werden?
    (AStA-Großraumbüro)

Über den Mittag wird es Aktionen für insektenfreundliche Flächen an der Uni geben. Um 16 Uhr zeigen wir den Film „More than honey“. Danach hoffen wir auf regen Austausch über den Film und unter Imkererfahrenen. Der Campus befindet sich in der Stadt. Auch hier soll durch urbanes Gärtnern der Raum grüner gestaltet werden. Wir wollen Hochbeete bepflanzen und gemeinsam eine insektenfreundliche Wiese auf dem Unigelände schaffen. Gerade beim Thema Insektenschutz liegen Naturschutz und Umweltschutz nah beieinander, da ohne ein Vorkommen von Bienen ein Leben undenkbar wäre. „18. April – Aktionstag “Bienen am Campus” zur Aktionswoche“ weiterlesen

17. April – Das Projekt „Farmbox“ bei den Aktionswochen

Der „Aufbruch am Arrenberg“ und „Utopiastadt“ werden ab diesem Frühjahr gemeinsam die Farmbox auf dem UtopiastadtCampus betreiben. Heiner Petersen, der die Farmbox in der letzten Saison am Standort Steinbeck betreut hat, wird von der Idee Aquaponic und ihrer Umsetzung in der Farmbox erzählen und einen Ausblick auf die diesjährige Saison geben. Die Farmbox steht leider noch nicht an ihrem neuen Standort.

Ebenso kommen wir gerne mit Euch zum Thema alternative Ernährungssysteme ins Gespräch am Dienstag, den 17.04. um 18:00 Uhr

Die schlüpfrige Begriff der Nachhaltigkeit und ihr Doppelleben in uns am Beispiel eines alten Bauern

Wir alle mögen diesen ausgelutschten Begriff nicht mehr und glücklicherweise haben solche Begriffen auch nur eine begrenzte Halbwertszeit. Als ich mit dem Bioanbau anfing
gab es dieses Wort noch gar nicht. Damals waren „gesund, giftfrei, Vollkorn, bio….. „ die
Begriffe, die wir bei der Vermarktung unserer Produkte einsetzten. Dass ich damals in
einem „low input Anbausystem“ herumwurschelte, wusste ich noch nicht. Statt
Klimawandel war Ozon das Thema und wir wollten verbesserte Kohlekraftwerke statt Atomstrom. Mit der Einstellung ist man heute Klimaleugner. Aber den lustigen Begriff gab es da noch nicht und der ist ja auch schon wieder weg. „17. April – Das Projekt „Farmbox“ bei den Aktionswochen“ weiterlesen

Gut für Wuppertal – Gut für die Gärten

Liebe Freunde der grünen und bunten Esssbaren Stadt,
liebe Freunde der grünen Stadtnatur und der lebendigen Quartiere,

die Stadtwerke haben wieder neue wsw-Taler vergeben, die Ihre Kunden gemeinnütztigen Projekten in Wuppertal zukommen lassen können. Eine schöne Aktion!

Wir sind weiterhin dabei mit

Wir würden uns freuen, wenn uns der eine oder die andere noch mit seinen Talern oder Euros unterstützen könnte.

Aktionswochen Wuppertals urbane Gärten 2018

Die Aktionswochen starten dieses Jahr am Sonntag den 15.4.2018 auf dem Permakulturhof und enden am Sonntag den 29.4.2018 mit der Pflanzentauschbörse der Gartenarche am Bahnhof Loh. 

Bei der Auftaktveranstaltung wird der Bergischen Gartenarche als offizielles Projekt der UN-Dekade „Biologische Vielfalt“ ausgezeichnet.

Das Thema der Aktionswochen ist die GArtenvielfalt, die dezentral in den Gärten selbst Thema sein soll. So sollen die Initiativen vor Ort selbst gestärkt und besser ins Bewußtsein der Nachbarn gebracht werden.

Garten ist ein Stück Natur, in das Menschen ordend, fördernd aber auch vernichtend eingreifen, um einen Idealzustand für ihre Zwecke zu erreichen. Doch welche Ordnung wollen wir, was ist unser Ideal und was sind unsere Zwecke? Jede Art zu Gärtnern hat da andere Antworten, die wir vorstellen und diskutieren wollen. Es geht dabei auch um Stadtwildnis, Biodiversität und Artenschutz angesichts des Insektensterbens. Unser Ziel ist es natürlich auch, Sie/Dich zum Mitgärtnern und Mitmachen zu motivieren.

„Wenn alle Hausgärten ökologisch sinnvoll genutzt werden, haben wir in etwa die gleiche Fläche, die jetzt die Naturschutzgebiete einnehmen. Und für den Artenschutz wäre viel erreicht.“ Prof. Dr. Peter Berthold

Hier unser Programmflyer zum Download

Bitte beachten Sie, dass während der Veranstaltung Bildaufnahmen gemacht werden, die ggf. hier und auf Facebook veröffentlicht werden.

Hier eine Dokumentation der AWUG 2018

 

Unsere Kooperationspartner dieses Jahr

  • Anadolu Wuppertal e.V.
  • Asta Bergische Universität Wuppertal 
  • BUND Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland, Kreisgruppe Wuppertal 
  • BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 
  • Citykirche, Elberfeld
  • Diakoniekirche ein Projekt der Wuppertaler Stadtmission e.V.
  • Foodsharing Wuppertal
  • FrauenBeratung und Selbsthilfe e.V. 
  • Informationsbüro Nicaragua
  • Kopp auf! Wuppertaler Initiative für nachhaltige Entwicklung e.V.
  • Kulturort „Die arme Poetin“
  • leben wuppertal-nord
  • Natur- und Umweltschutz-Akademie NRW (NUA) 
  • Neue Arbeit Neue Kultur Bergische Region e.V. 
  • Slow Food Youth Deutschland
  • wildbienen-garten.de, Anja Eder 

VIELEN DANK!

Wir bedanken uns herzlich beim Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland, Kreisgruppe Wuppertal, leben wuppertal-nord e.V., der Bergischen Gartenarche, Neue Arbeit Neue Kultur Bergische Region e.V. und den Spendern bei www.gut-fuer-wuppertal.de für die finanzielle Unterstützung.

Wir danken danken der BV Elberfeld und den Teilnehmern der @DPLotterie für Ihre Unterstützung! #PostcodeEffekt #PostcodeLotterie

Torffreie Erde ganz einfach selbst herstellen

In dieser Video-Anleitung zeigt NABU-Experte Julian, wie Ihr ganz einfach torffreie Erde herstellen könnt. Torf ist ein wertvoller Rohstoff, der über Jahrtausende in unseren Mooren gebildet wird und am Ende häufig in unserer Blumenerde landet. Beim Torfabbau werden klimaschädliche Gase frei und der Lebensraum von seltenen Tieren und Pflanzen wird zerstört. Also: Am besten torffrei gärtnern! Und mit selbst gemischter Erde spart Ihr auch erheblich Geld.

» Anleitung zum Download: https://www.NABU.de/missiongruen
» Mehr zum torffreien gärtnern: https://www.NABU.de/torffrei

Radio Kilowatt – Wuppertals urbane Gärten

Veröffentlicht am 14.04.2017 von Radio Kilowatt!

Urban Gardening ist Trend – auch in Wuppertal. Hier entstehen zum Beispiel viele kleinere Gemüsegärten in Hinterhöfen. Jede Menge Tipps rund ums „städtische Gärtnern“ gibt es vom 22. April bis zum 06. Mai 2017 während den Aktionswochen der Interessengemeinschaft „Wuppertals urbane Gärten“. Sebastian Schulz stellt das Projekt vor.

Im Bild der Permakulturhof Vorm Eichholz

Aktionswoche – Gesund ist, wer im Dreck wühlt

„Wer als Kind im Dreck spielt, schützt sich vor Allergien und bekommt ein besseres Immunsystem. Was unsere Großelten immer schon wussten, wurde nun von Forschern der Genfer Universitätsspitäler wissenschaftlich belegt.“ www.enorm-magazin.de

Unsere Angebote für Kinder & Jugendliche

„Aktionswoche – Gesund ist, wer im Dreck wühlt“ weiterlesen

22.4. Bodenaktionstag auf dem Karlsplatz- Hier dürfen Sie sich die Finger dreckig machen ;-)

Der Bodenaktionstag zur Eröffnung der Aktionswochen der IG Wuppertals Urbane Gärten will die Bedeutung lokaler, von Bürgerinnen und Bürgern getragener Aktionen, Projekte und Initiativen, wie beispielsweise Kleingärtnern, Urban Gardening, Baumpflanzaktionen und Hofbegrünungen für den Bodenschutz in der Stadt hervorheben, zumal Wuppertal seit 2005 Mitglied im Bodenbündnis (ELSA) ist. Mit dem Aktionstag, den Ausstellungen und den begleitenden kostenlosen Veranstaltungen sollen Diskussionen zum Thema urbaner Bodenschutz und urbanes Grün angestoßen werden. Wir wollen darauf hinwirken, dass Stadtplanung und -gestaltung auch bei der Qualitätsoffensive Innenstadt Elberfeld vermehrt zukunftsweisende ökologische Aspekte mit einbezieht und der fortschreitenden Versiegelung von Böden und Aufheizung des Kleinklimas sowie dem Verlust des Wasserspeichers in urbanen Räumen entgegenwirkt anstatt sie zu befördern.

Lasst uns Boden gut machen!

Wir wollen Sie dazu motivieren, in Ihrem Quartier aktiv zu werden für mehr Stadtgrün und den Schutz des Bodens, für das Klima und die Ernährungswende: Die Lösung liegt nämlich buchstäblich zu unseren Füßen. Denn die Pflanzen helfen uns mit der Photosynthese, den Kohlenstoff aus der Atmosphäre dorthin zu bringen, wo er herstammt und nun gerade in der industriellen Landwirtschaft zunehmend fehlt: in den Boden. Humusaufbau entzieht der Atmosphäre das Treibhausgas Kohlendioxid, macht den Boden fruchtbar, sichert die Ernährung, erneuert das Grund- und Trinkwasser und sorgt so für gesunde Pflanzen, Tiere und Menschen.

Bringen Sie einfach eine Probe ihrer Gartenerde mit!

Doch wie sieht Ihr Gartenboden aktuell aus? Was fehlt ihm? Machen Sie die Probe, kommen Sie am 22.4. auf den Karlsplatz, wir machen gemeinsam eine erste Bodenanalyse insbesondere auf den pH-Wert Ihres Bodens.

Bei sauren Böden besteht die Gefahr, dass giftige Schwermetalle wie Cadmium und Blei freigelegt werden. Wuppertals Böden sind oftmals durch Schwermetalle vorbelastet, daher ist es wichtig den pH-Wert des Bodens zu bestimmen und im Bedarfsfall entsprechend zu kalken. Wie leicht das geht zeigen wir Ihnen auf dem Bodenaktionstag. Bringen Sie einfach eine Probe ihrer Gartenerde mit.

Die Probeentnahme erfolgt mit dem Spaten. Auf der Fläche werden 10 bis 15 Einzelproben genommen. Dazu sticht man mit dem Spaten eine möglichst 30 cm tiefe dünne Scheibe aus dem Boden und füllt diese zusammen mit allen anderen Einzelproben der Fläche in einen Eimer. Anschließend wird die Erde im Eimer gut vermischt und davon ca. 0,5 Kilogramm in einen Folienbeutel abgefüllt, der dann auf dem Bodenaktionstag untersucht werden kann.

Der Wuppertaler Stadtverband der Gartenfreunde bietet zudem Gutscheine für eine vergünstigte, professionelle Bodenanalyse.

SAMSTAG, 22.04.2017 – 11 – 16 UHR
BODENAKTIONSTAG

Der Gartenboden „Hortisol“, bietet spannende Möglichkeiten, einen erlebnisorientierten Bezug zwischen Bodenschutz und dem eigenen Gärtnern herzustellen. Wir möchten aufmerksam machen auf die Bedeutung des Bodens, auf die Vielfalt der Lebewesen in und auf ihm und auf Möglichkeiten, wie jeder ganz einfach zum Bodenschutz beitragen kann.

  • Mitmachaktionen und Gewinnspiele für Kinder und Erwachsene: Riechproben, Barfußpfad von NUA und LANUV
  • Ausstellungen und Informationsmaterial zum Gartenboden und Bodenschutz (Geologischer Dienst des Landes, Unabhängiges Institut für Umweltfragen, Berlin)
  • Infostand der Station Natur und Umwelt zum Thema „Der Boden lebt: was sich hier so alles verbirgt? Findet die kleinen Helfer!
  • Der Wuppertaler Stadtverbands der Gartenfreunde informiert über Bodenverbesserungsmaßnahmen wie Kompost, Mulchen und Gründüngung.
  • Das Netzwerk Wuppertals urbane Gärten informiert über Erdenherstellung und gibt Rezepte für eigene Blumenerden. Es können Samenbomben erstellt werden, für die Sie auch eigene Samen mitbringen können.
  • Infos vom Ressort Umweltschutz der Stadt Wuppertal, von Greenpeace und Bündnis90/Die Grünen beleuchten weitere Aspekte des Themas.
  • Unterschriftensammlung für die Europäische Bürgerinitiative „People4Soil“
  • Auch ein aktiver Beitrag zum Bodenschutz: Foodsharing sorgt mit geretteten Lebensmitteln für kleine Gaumenfreuden!

Gesund ist, wer im Dreck wühlt
„Wer als Kind im Dreck spielt, schützt sich vor Allergien und bekommt ein besseres Immunsystem. Was unsere Großeltern immer schon wussten, wurde nun von Forschern der Genfer Universitätsspitäler wissenschaftlich belegt.“ enorm-magazin.de

Natur- und Umweltschutz-Akademie NRW (NUA), Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW (LANUV) und Geologischer Dienst NRW in Kooperation mit der IG Wuppertals urbane Gärten

Aktionswochen zum Gartenboden – Wissen anwenden

Der Gartenboden „Hortisol“ ist der Boden des Jahres 2017 und Thema der Aktionswochen vom 22. April bis zum 6. Mai 2017. Wir möchten aufmerksam machen auf die Bedeutung des Bodens, auf die Vielfalt der Lebewesen in und auf ihm und auf Möglichkeiten, wie jeder ganz einfach zum Bodenschutz beitragen kann und wie wir die Humusrevolution jetzt beginnen können.

Boden verstehen

Boden gut machen

Selbermachen

Inspiration & Motivation & Chillen

Aktionswochen für Kinder & Jugendliche

Stadt & Gärten entdecken

Wir bereiten den Boden vor für …

Hier unser Programm-Flyer als PDF zum herunterladen!